Soussewetter.de

Soussewetter.de

Rund um das Wetter in Tunesien

Archiv

3 B C D E F G H I K M N O P R S T U V W
Astronomie

3I/ATLAS

Ein robotisches Teleskop des astronomischen Frühwarnsystems Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) entdeckte am 1. Juli 2025 einen neuen interstellaren

GeologiePaläontologie

Barremium

Das Barremium (Barrême) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe der Unterkreide. In absoluten Zahlen (geochronologisch) umfasst die Stufe den

Astronomie

C/2023 A3

C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist ein Komet, der im Oktober 2024 von der Nordhalbkugel mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte.

Meteorologie

Chehili

Chehili ist die tunesische Bezeichnung für den Schirokko, einem heftigen, sehr trockenen und sehr heißen Wüstenwind aus der Sahara, der

Klima

Dansgaard-Oeschger-Event

Dansgaard-Oeschger-Ereignisse (kurz: DO-Ereignisse) sind abrupte Klimaschwankungen während der letzten Kaltzeit, die zuerst in Eisbohrkernen aus dem Grönländischen Eisschild identifiziert wurden.

KlimaMeteorologie

Dürre

Eine meteorologische Dürre herrscht, wenn es mehrere Wochen lang nicht geregnet hat. Nach einer Weile hat das Land zu wenig

KlimaMeteorologie

ECMWF

ECMWF ist die Abkürzung für das European Centre for Medium-Range Weather Forecasts, zu deutsch: Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW)

Seismologie

Epizentrum

Das Epizentrum bezeichnet in Bezug auf ein Erdbeben den Punkt der Erdoberfläche, der senkrecht über dem Erdbebenherd, dem Hypozentrum, liegt.

Klima

ERA5

ERA5 ist eine globale atmosphärische Reanalyse, die vom Copernicus Climate Change Service (C3S) entwickelt und am “Europäischen Zentrum für mittelfristige

Seismologie

Erdkruste

Die Erdkruste oder Erdrinde bezeichnet die äußerste, feste Schale der Erde. Die Kruste hat im Schnitt eine Dicke  von 15–60

Meteorologie

Fata Morgana

Eine Fata Morgana (auch Luftspiegelung) ist ein durch Ablenkung des Lichtes an unterschiedlich warmen Luftschichten basierender optischer Effekt. Das ankernde

Klima

Feinstaub PM10

Die als Feinstaub (PM10) bezeichnete Staubfraktion (PM = Particulate matter) besteht aus Schwebstoffen mit einem aerodynamischen Durchmesser von unter 10

Klima

Feinstaub PM2.5

Die als Feinstaub (PM2.5) bezeichnete Staubfraktion (PM = Particulate matter) besteht aus Schwebstoffen mit einem aerodynamischen Durchmesser von unter 2,5

Pflanzen

Halophila

Halophila-Arten sind ausdauernde, krautige, im Salzwasser lebende, submerse Pflanzen. Die invasive Halophila stipulacea ist im Roten Meer, im Persischen Golf

GeologiePaläontologie

Hauterivium

Das Hauterivium (Hauterive) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe der Unterkreide. Die Stufe reicht geochronologisch von etwa 133,9 bis

Meteorologie

Hitzewelle

Eine Hitzewelle ist eine Periode (Mindestdauer von drei oder fünf Tagen) extremer Hitze, die überdurchschnittlich lange anhält und die jahreszeitüblichen

Astronomie

Komet

„Ein Komet ist ein Himmelskörper, der aus einem Kern besteht, einer Mischung aus Eis und Staub. Wenn er sich der

GeologiePaläontologie

Kreide

Die Kreide (auch Kreidezeit, lateinisch Cretaceum) ist ein Zeitabschnitt der Erdgeschichte. Innerhalb des Mesozoikums (Erdmittelalter) ist es das jüngste und

Meteorologie

Mammatus

Mammatuswolken. genannt Mammatus (von lateinisch ‚brustartig‘; Abkürzung: mam, Kurzform mamma, Plural Mammaten) sind beutelartig an der Unterseite von Wolken hängende

Geologie

Mellègue

Die Talsperre Mellègue bzw. Talsperre Nebeur (frz.: Barrage Mellègue bzw. Barrage de Nebeur) liegt in Tunesien im Gouvernorat Kef. Sie

Astronomie

Neumond

Der Begriff Neumond (Schweiz: Leermond) bezeichnet die mit bloßem Auge nicht erkennbare Lichtgestalt (Mondphase) des Mondes, wenn sich dieser zwischen

Meteorologie

Niederschlagsmenge

Die Niederschlagsmenge wird in Millimeter (mm) pro Quadratmeter angegeben. Ein Millimeter Niederschlag pro Quadratmeter entspricht dabei einer Menge von einem

AstronomieKlimaMeteorologie

NOAA

Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) ist die Wetter- und Ozeanografiebehörde der Vereinigten Staaten. Sie wurde am 3. Oktober

Landwirtschaft

ONAGRI

Das Nationale Observatorium für Landwirtschaft (Observatoire National de l’Agriculture) (ONAGRI) ist eine öffentliche Einrichtung mit Verwaltungscharakter, die dem Ministerium für

Astronomie

Planetenparade

Als Planetenreihe, Planetenparade oder Planetenprozession wird gelegentlich eine Konstellation bezeichnet, bei der gleichzeitig drei, vier oder fünf der freiäugig sichtbaren

Pflanzen

Posidonia

Posidonia oceanica, auch Neptungras genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Neptungrasgewächse (Posidoniaceae). Diese Wasserpflanze gedeiht im Salzwasser. Sie

Seismologie

Richterskala

Die Richterskala ist eine Magnitudenskala zur Angabe der Stärke von Erdbeben. Sie basiert auf Amplitudenmessungen von Seismogrammaufzeichnungen, die in relativ

Meteorologie

Rollwolke

Stratocumulus volutus, auch genannt Rollwolke, ist eine seltene Wolkenart, die als langgestreckte, rollende Wolkenform in Erscheinung tritt. Sie gehört zur

Astronomie

Schaltjahr

Ein zusätzlicher Tag ist nötig, um die Rotation der Erde bei ihrem Lauf um die Sonne und die Jahreszeiten synchronisiert

Meteorologie

Schirokko

Schirokko (Scirocco) ist ein heftiger, sehr trockener und sehr heißer Wüstenwind aus der Sahara, der über Nordafrika und dem südlichen

Meteorologie

Sprite

Als „Sprite“ (im Deutschen auch „Kobold“) bezeichnet man in der Meteorologie eine kalte Entladung in der Hochatmosphäre, die während eines

Meteorologie

Starkregen

Ab einer Niederschlagsmenge von 20 Litern pro Quadratmeter innerhalb von sechs Stunden spricht man von Starkregen. Die Stufen 2 bis

Geologie

Straße von Sizilien

Die Straße von Sizilien bezeichnet eine Meerenge beziehungsweise Meeresregion des Mittelmeeres zwischen Sizilien und Tunesien. Sie verbindet das östliche Becken

Seismologie

Tektonik

Tektonik bezeichnet in der Geologie die Lehre vom Aufbau der Erdkruste und von den in ihr stattfindenden klein- und großräumigen

Seismologie

Tsunami

Tsunamis sind riesige Ozeanwellen, die oft durch Unterwasserbeben ausgelöst werden. Der Begriff Tsunami entstammt dem Japanischen und heißt wörtlich übersetzt