Soussewetter.de

Soussewetter.de

Rund um das Wetter in Tunesien

Kalenderblatt – Heute in der Geschichte

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht geschichtlicher Ereignisse des laufenden Monats rund um das Wetter, das Klima und des seismischen Geschehens in und um Tunesiens, der Länder des Maghrebs und der Welt. Kurzlink: https://tnsn.de/2QrqxXs

Morgen

Keine Ereignisse

Heute

Keine Ereignisse

Gestern

Keine Ereignisse

Was geschah diesen Monat?

DateTypeEvent
04-12-2020Seismologie (Erdbeben)

Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Nationalen Instituts für Meteorologie (INM) zeichnen am Freitag, den 4 Dez 2020 um 14.13 Uhr lokaler Zeit ein Erdbeben der Stärke M3.44 auf, dessen Epizentrum nach vorläufigen Messungen westlich von Fernana im Gouvernorat Jendouba, nahe der Grenze zu Algerien, lag.

05-12-2022Wettergeschehen (Meteorologie)

Alaska: Temperaturrekord im Dezember! In Utqia Tvik (ehemalig Barrow) erreicht die Höchsttemperatur am Morgen des Montag, den 5. Dezember 2022, +4,4°C und bricht den bis dahin bestehenden Dezemberrekord von 3,4°C von 1932.

10-12-1879Wettergeschehen (Meteorologie)

Frankreich: Paris erlebt eine außergewöhnliche Kältewelle. Im Parc Montsouris wird ein Kälterekord mit einer beispiellosen Temperatur von -23,9° C gemessen (Messungen seit 1872).

11-12-2019Seismologie (Erdbeben)

Erdbeben in Tajerouine im Gouvernorat Kef um 19:26 Uhr tunesischer Zeit mit der Stärke M3.06 aufgezeichnet. Nach den Messungen des Meteorologischen Instituts Tunesiens (INM) lag das Epizentrum bei 35.90 Grad nördlicher Breite und 8.54 Grad östlicher Länge.

21-12-1806Astronomie

Alexander von Humboldt berichtet erstmals von einem magnetischen Sturm. In der darauf folgenden Nacht sind in Berlin auch Polarlichter zu sehen.

23-12-1954Wettergeschehen (Meteorologie)

Ein den Höhepunkt einer Orkanserie darstellender Orkan mit Windgeschwindigkeiten von geschätzt 200 km/h fordert in Nordwesteuropa mindestens 70 Menschenleben und führt zu einer schweren Sturmflut, bei der die deutsche Nordseeküste nur knapp einer Flut-Katastrophe entgeht.

26-12-0838Wettergeschehen (Meteorologie)

Eine Sturmflut an der Nordseeküste verursacht in Friesland etwa 2.500 Tote, die Leybucht entsteht.

26-12-1996Wettergeschehen (Meteorologie)

Eine markante Kältewelle in Deutschland beginnt! Die Tageshöchstwerte lagen gegen Jahresende bei nur -15 bis -5 Grad. Am 1.1.1997 lagen die Tiefstwerte zwischen -26 und -9 Grad! Nur auf Helgoland war es mit -4 Grad milder.

26-12-1999Wettergeschehen (Meteorologie)

Europa: Der verheerende Orkan Lothar zieht über Frankreich, Südwestdeutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich hinweg. Mit Windgeschwindigkeiten von verbreitet über 140 km/h im Flachland und häufiger über 200 km/h in höheren und exponierten Lagen hinterlässt er die schwersten Sturmschäden in der jüngeren europäischen Geschichte. Die höchste Windspitze wurde mit 272 km/h auf dem Hohentwiel bei Singen gemessen. Selbst in Karlsruhe wurden 151 km/h gemessen. Der Versicherungsschaden wurde auf über 6 Mrd. US-Dollar geschätzt.

26-12-2004Seismologie (Erdbeben)

Ein Erdbeben im Indischen Ozean um 00:58 Uhr UTC (07:58 Uhr Ortszeit in West-Indonesien und Thailand) mit der Stärke von 9,1 und dem Epizentrum 85 km vor der Nordwestküste der indonesischen Insel Sumatra hatte mindestens zwei, an einigen Orten bis zu sechs Flutwellen (Tsunamis) zur Folge, die rund 230.000 Menschen, davon allein in Indonesien rund 165.000, das Leben kosteten. Über 110.000 Menschen wurden verletzt, über 1,7 Millionen Küstenbewohner rund um den Indischen Ozean wurden obdachlos.

28-12-1248Wettergeschehen (Meteorologie)

Die Allerkindleinsflut trennt die westfriesischen Inseln vom Festland und überflutet weite Teile der Haseldorfer Marsch.

28-12-1908Seismologie (Erdbeben)

Italien: Um 05:21 Uhr wird die Region um die Straße von Messina (Sizilien, Kalabrien) für 37 Sekunden durch ein starkes Erdbeben erschüttert, die Städte Messina, Reggio Calabria und Palmi wurden nahezu völlig zerstört. Das Beben hatte nach Vergleichsberechnungen eine Stärke von 7,2 auf der Momenten-Magnituden-Skala. More …

30-12-1978Wettergeschehen (Meteorologie)Bild: Von Gasch, Georg (1928-) - Stadtarchiv Kiel, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69377254

Schneekatastrophe in Norddeutschland 1978/1979:  Ein Schneesturm in Norddeutschland zur Jahreswende 1978/1979 von außergewöhnlichem Ausmaß führt zu einer Situation, die als Katastrophenfall bezeichnet wurde. Die Situation dauerte bis zum 3. Januar 1979 an. 17 Menschen sterben, Schäden in Höhe von 140 Mio DM entstehen. (Bild: Von Gasch, Georg (1928-) - Stadtarchiv Kiel, CC BY-SA 3.0 de) More …

30-12-2011Astronomie

Durch den Wechsel auf die westliche Seite der Datumsgrenze entfällt der 30. Dezember in Samoa und Tokelau. Auf den 29. folgt direkt der 31. Dezember.

31-12-1720Wettergeschehen (Meteorologie)

Deutschland: Eine einsetzende schwere Sturmflut verursacht an der deutschen Nordseeküste erhebliche Schäden. Auf Helgoland wird in der auch an Neujahr tobenden See die Düne von der Hauptinsel abgetrennt.

31-12-1978Wettergeschehen (Meteorologie)

Fortsetzung der Schneekatastrophe in Norddeutschland, beginnend mit dem 30. Dezember 1978.

31-12-1978Wettergeschehen (Meteorologie)

In Ust-Schtschuger im russischen Uralvorland im Nordosten Europas werden −58,1 °C gemessen, die bis zu diesem Zeitpunkt tiefste registrierte Temperatur in Europa.

31-12-2019Wettergeschehen (Meteorologie)

Deutschland: Auf dem Brocken im Harz endet die 180-jährige Geschichte von menschlichen Wetterbeobachtern in der vom Deutschen Wetterdienst (DWD) betriebenen Wetterstation. Zum 1. Januar 2020 hält modernste Messtechnik in einer der bekanntesten Wetterwarten Deutschlands Einzug und automatisiert die Arbeit auf dem 1.141 Meter hohen Gipfel des Harzes.

31-12-2022Wettergeschehen (Meteorologie)

Deutschland: Sehr milder Silvestertag 2022: Schon um 8.30 Uhr werden verbreitet zweistellige Temperaturwerte registriert, entlang des Rheins bis zu 17 °C! Damit sind schon jetzt an einigen Stationen die Silvesterrekorde in Sachen Höchsttemperatur geknackt. Am Ende des Tages waren nicht nur die Silvesterrekorde in Sachen Höchsttemperatur gebrochen (bzw. sogar pulverisiert), sondern sogar neue Monatsrekorde für Dezember aufgestellt. More …