Wasserknappheit verschärft sich: Das Gespenst des Durstes schwebt über dem Land
Tunesien kämpft mit einer unmittelbar drohenden Wasserknappheit, die verheerende Auswirkungen auf das tägliche Leben der Tunesier und die Wirtschaft des
Mehr lesenInteressante News aus anderen Bereichen
Tunesien kämpft mit einer unmittelbar drohenden Wasserknappheit, die verheerende Auswirkungen auf das tägliche Leben der Tunesier und die Wirtschaft des
Mehr lesenDie Fälle von Herbstregen sind stark verzögert und lassen auf sich warten. Das bedroht die Wasservorräte in den tunesischen Talsperren,
Mehr lesenUnter dem Blickwinkel der Auswirkungen des Klimawandels betrachtet, wird die Zukunft Tunesiens in Bezug auf die Landwirtschaft und die Makroökonomie
Mehr lesenKlimawandel, Wasserstress, seltene Niederschläge, leere Staudämme… Mit einem Niederschlagsdefizit von mehr als 50% und minimalen Wasserreserven geht Tunesien in die
Mehr lesenDie Wassersituation in Tunesien ist nach wie vor besorgniserregend. Am 10. August 2023 betrug der Füllgrad der Talsperren 31,6%. Der
Mehr lesenDas Nationale Observatorium für Landwirtschaft (Onagri) hat am Dienstag, den 20. Juni 2023, einen Bericht über die Wassersituation im Land
Mehr lesen„Der Bereich des Kanals zwischen Sizilien und dem tunesischen Cap Bon ist ein lehrreicher geografischer, historischer und archäologischer Raum“, so
Mehr lesenDie Füllstände der Talsperren betrugen 36,5% im Norden, 11,3% im Zentrum und 9,2% am Cap Bon, wie das Nationale Observatorium
Mehr lesenRaoudha Gafrej, Expertin für Wasserressourcen und Anpassung an den Klimawandel ruft zu einer dringenden Einberufung des Nationalen Wasserrats auf. Sie
Mehr lesenDie Seite „Tunimedia Net“ auf Facebook hat am 26. März 2023 einen Beitrag über ein großes Grundwasserreservoir zwischen Tunesien, Libyen
Mehr lesenBiodiversität im Mittelmeerraum: Meereswälder aus Makroalgen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen im Mittelmeer. Sie sind Heimat für Seeigel und eine
Mehr lesenDas Niederschlagsdefizit von über 50 Prozent im Zeitraum von September 2022 bis Mitte März 2023 hat zu einem Mangel von
Mehr lesenWas tut Tunesien, um einer möglichen Wasserkrise oder -knappheit infolge von Wasserstress und Dürre vorzubeugen? Ist der Staat in der
Mehr lesenDer Füllungsgrad der Staudämme liegt nach Schätzungen des Nationalen Observatoriums für Landwirtschaft (Onagri) nur noch bei 29 Prozent. Zwischen September
Mehr lesenZum 16. September 2021 lagen die Wasserreserven der tunesischen Staudämme nur noch bei 722,8 Millionen Kubikmeter, ein Füllungsgrad von nur
Mehr lesenDie Verschlammung der Dämme ist eines der Hauptprobleme der Wassermobilisierung in Tunesien. Sie erreichte am 12. August 2021 rund 23
Mehr lesenEin Astronaut an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) hat dieses Foto von einer 30 Kilometer langen und ökologisch wichtigen Lagune
Mehr lesen„Dieses Jahr ist es wieder soweit: der 29. Februar, der mit wenigen Ausnahmen alle vier Jahre wiederkehrende Schalttag, steht ins
Mehr lesenIn den heutigen Zeiten wird der Druck seitens Browserherstellern und Google selbst auf private Webseiten immer größer, ihre Seite auf
Mehr lesenWir hatten in einer Umfrage wissen wollen, ob wir die Webcam nachts in Farbe oder in Schwarz-weiss laufen lassen sollen.
Mehr lesenMit der Installation der neuen Webcam und der Verwendung einer neuen Software haben wir nun die Möglichkeit, aus den Aufnahmen
Mehr lesenDer Herbst als eine der vier meteorologischen und astronomischen Jahreszeiten ist die Jahreszeit zwischen Sommer und Winter. Das Wort Herbst
Mehr lesenSteigen im Sommer die Temperaturen auf hohe Werte an, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen nicht außer Acht gelassen werden. Im Wesentlichen bestehen
Mehr lesenAufgrund von Wasserstress und Zyklen von Halbtrockenheit oder sogar Dürre hat Tunesien keine andere Wahl, als die Wasserinfrastruktur zu erweitern.
Mehr lesenDer Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten, kalten und arktischen Klimazonen. Je nachdem, ob er
Mehr lesenDie Wasserbestände der Talsperren Tunesiens liegen zum 8. Mai 2019 bei 1.806.254.000 Kubikmetern. Der Durchschnitt der Bestände für einen 8.
Mehr lesenAm 18. März 2017 hat das Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) des Aqua-Satelliten der NASA ein naturfarbenes Bild einer scheinbaren
Mehr lesenDer Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen)
Mehr lesenDie Befüllungsrate der 33 Talsperren in Tunesien hat 75% ihrer Gesamtkapazität erreicht, die gespeicherten Wassermengen belaufen sich auf derzeit 1,420
Mehr lesenDer Staatssekretär für Wasserressourcen und Fischerei, Abdallah Rabhi, kündigte am Freitag, 26. Oktober 2018, den Beginn der Arbeiten am Projekt
Mehr lesenDie Talsperre Mallegue bzw. Talsperre Nebeur (frz.: Barrage Mellègue bzw. Barrage de Nebeur) liegt in Tunesien im Gouvernorat Kef. Sie
Mehr lesenDas Gouvernorat Siliana hat drei größere Wasserreservoire, die Staudämme Siliana, Oued Lakhmes und Oued R’mil. Seit 2015 bestand hier eine
Mehr lesenDer Serviceleiter des Staudamms Sidi Saad im Gouvernorat Kairouan, Mohamed Herrabi, sagte am Samstag, den 20. Oktober 2018, dass der
Mehr lesenDer Direktor für Datenproduktion am Nationalen Institut für Meteorologie (INM), Farhat Aounallah, sagte am Samstag, dem 13. Oktober 2018, dass
Mehr lesenDer Bau des Staudamms Baloum in der Delegation von Kalaa Kébira (Kalaa Kobra) bei Sousse soll im Jahr 2021 abgeschlossen
Mehr lesenDie Trinkwassersituation in den Stauseen des Nordens hat sich durch die starken Regenfälle erst im August und dann im September
Mehr lesenDas Nationale Institut für Meteorologie (INM) wird ein Wetterradar-Netzwerk auf dem ganzen tunesischen Territorium errichten, sagte der Generaldirektor des INM,
Mehr lesenVerschiedene Sichtungen und Fänge aus aktueller Zeit, sowie historische Berichte, beweisen, dass der Weiße Hai auch im Mittelmeer verbreitet ist.
Mehr lesenFallende Temperaturen in hohen nördlichen Breiten führten dazu, dass vor 5.500 Jahren die Niederschläge in Nordafrika deutlich zurückgingen. Das zeigen
Mehr lesenDas Mittelmeer entstand im Laufe der Jahrmillionen zweimal. Vor 5,6 Mio Jahren trocknete das Mittelmeer aufgrund tektonischer Verschiebungen und einer
Mehr lesen