Tunesien: Füllungsgrad der Talsperren steigt zum 13. Januar 2025 auf 24,2 Prozent
Die Wassersituation in Tunesien ist nach wie vor besorgniserregend, die Reserven sind nach den jüngsten Regenfällen allerdings wieder angestiegen. Laut
Interessante News aus anderen Bereichen
Die Wassersituation in Tunesien ist nach wie vor besorgniserregend, die Reserven sind nach den jüngsten Regenfällen allerdings wieder angestiegen. Laut
Verschiedene Sichtungen und Fänge aus aktueller Zeit, sowie historische Berichte, beweisen, dass der Weiße Hai (Carcharodon carcharias) neben über vierzig
In den vergangenen 24 Stunden zwischen 16. Dez – Di, 17. Dez 2024, 7 Uhr, wurden in sechszehn von vierundzwanzig
In den vergangenen 24 Stunden zwischen So, 8. Dez – Mo, 9. Dez 2024, 7 Uhr, wurden in zwölf von
Die Wassersituation in Tunesien ist nach wie vor besorgniserregend und die Reserven verschlechtern sich trotz der jüngsten Regenfälle und Überschwemmungen
Das Nationale Institut für Meteorologie (INM) bereitet derzeit einen Gesetzestext vor, der die Verbreitung von Wetterdaten und -bedingungen auf der
Die Wassersituation in Tunesien ist nach wie vor besorgniserregend und die Reserven verschlechtern sich trotz der jüngsten Regenfälle und Überschwemmungen
Wenn die Wohnung oder das Grundstück überflutet waren, gilt es aufzuräumen und gegebenenfalls Gegenstände und Lebensmittel zu entsorgen. Das Kriseninterventionszentrum
Die Bauarbeiten für den neuen Oberdamm Mellègue im Norden des Gouvernorates Kef sind auf eine Fertigstellungsrate von um 87% vorangeschritten.
„In Tunesien ist der Füllungsgrad der Talsperren, insbesondere im Herbst, seit mehr als drei Jahrzehnten nicht mehr so stark zurückgegangen“,
Die Situation der Wasserreserven in Tunesien ist weiterhin besorgniserregend und verschlechtert sich trotz der vergangenen Regenfälle von Tag zu Tag.
Die Situation der Wasserreserven in Tunesien ist weiterhin besorgniserregend und verschlechtert sich von Tag zu Tag. Der Füllungsgrad der Talsperren
Die Situation der Wasserreserven in Tunesien hat sich trotz der jüngsten Regenfälle nur unwesentlich verbessert. Der Füllungsgrad der Talsperren in
Die Situation der Wasserreserven in Tunesien verschärft sich weiter. Der Füllungsgrad der Talsperren in Tunesien (Nord-, Zentral- und Cap-Bon-Talsperren) erreichte
Die Situation der Wasserreserven in Tunesien wird immer bedrohlicher. Der Füllungsgrad der Talsperren in Tunesien (Nord-, Zentral- und Cap-Bon-Talsperren) erreichte
Steigen im Sommer die Temperaturen auf hohe Werte an, füllen sich Tunesiens Badestrände. Dabei ist es wichtig, beim Baden in
Die Wassersituation in Tunesien wird von Experten zunehmend als kritisch bezeichnet. Laut eines Berichts des nationalen Beobachtungsstelle für Landwirtschaft (Onagri)
Während die Wassersituation in Tunesien schwierig ist, nehmen die Wasserreserven in unseren Talsperren aufgrund des fehlenden Regens und des Anstiegs
Um den Mittelmeerraum und Europa besser vor Naturkatastrophen und Extremwetter zu schützen, fördert die Europäische Union im Rahmen eines von
Die Wassersituation in Tunesien wird von Experten zunehmend als kritisch bezeichnet. Laut eines Berichts des nationalen Beobachtungsstelle für Landwirtschaft (Onagri)
Der Füllstand der Talsperren in Tunesien ist nach wie vor besorgniserregend, mit einem Gesamtfüllstand, der am 14. Juni 2024 nur
Der Generaldirektor des Zentrums für Wasserforschung und -technologie (CERTE) in Borj Cédria südlich von Tunis, Hakim Gabtni, betonte die Bedeutung
Am 11. März 2024 erreichte der Füllgrad aller Talsperren des Landes 37,3 Prozent. Dies geht aus Daten hervor, die am
Der Gesamtfüllungsgrad der Talsperren erreichte bis zum 28. Februar 35%. Dies stellt einen Rekord innerhalb der letzten drei Dürrejahre dar.
Die tunesischen Staudämme waren am Freitag, den 19. Januar 2024, zu 33 Prozent gefüllt. Die Gesamtreserven in den Talsperren beliefen
Das Nationale Institut für Meteorologie (INM) gab am Montag bekannt, dass es drei feste Stationen zur Messung von Schadstoffen, insbesondere
In den letzten 24 Stunden konnte Tunesien große Regenmengen verzeichnen. In den Gouvernoraten Ben Arous, Sousse und Mahdia wurden Rekordniederschlagsmengen
Tunesien kämpft mit einer unmittelbar drohenden Wasserknappheit, die verheerende Auswirkungen auf das tägliche Leben der Tunesier und die Wirtschaft des
Die Fälle von Herbstregen sind stark verzögert und lassen auf sich warten. Das bedroht die Wasservorräte in den tunesischen Talsperren,
Unter dem Blickwinkel der Auswirkungen des Klimawandels betrachtet, wird die Zukunft Tunesiens in Bezug auf die Landwirtschaft und die Makroökonomie
Klimawandel, Wasserstress, seltene Niederschläge, leere Staudämme… Mit einem Niederschlagsdefizit von mehr als 50% und minimalen Wasserreserven geht Tunesien in die
Die Wassersituation in Tunesien ist nach wie vor besorgniserregend. Am 10. August 2023 betrug der Füllgrad der Talsperren 31,6%. Der
Das Nationale Observatorium für Landwirtschaft (Onagri) hat am Dienstag, den 20. Juni 2023, einen Bericht über die Wassersituation im Land
“Der Bereich des Kanals zwischen Sizilien und dem tunesischen Cap Bon ist ein lehrreicher geografischer, historischer und archäologischer Raum”, so
Die Füllstände der Talsperren betrugen 36,5% im Norden, 11,3% im Zentrum und 9,2% am Cap Bon, wie das Nationale Observatorium
Raoudha Gafrej, Expertin für Wasserressourcen und Anpassung an den Klimawandel ruft zu einer dringenden Einberufung des Nationalen Wasserrats auf. Sie
Die Seite “Tunimedia Net” auf Facebook hat am 26. März 2023 einen Beitrag über ein großes Grundwasserreservoir zwischen Tunesien, Libyen
Biodiversität im Mittelmeerraum: Meereswälder aus Makroalgen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen im Mittelmeer. Sie sind Heimat für Seeigel und eine
Das Niederschlagsdefizit von über 50 Prozent im Zeitraum von September 2022 bis Mitte März 2023 hat zu einem Mangel von
Was tut Tunesien, um einer möglichen Wasserkrise oder -knappheit infolge von Wasserstress und Dürre vorzubeugen? Ist der Staat in der