Ramadan 2025 (1446) – (astronomisch) (Update)
Tunesien landesweit , TunesienDer Mufti der Republik, Scheich Hichem Ben Mahmoud, hat am Freitagabend, den 28. Februar, das Datum des ersten Tages des
Anstehende Ereignisse und Termine aus den Bereichen Meteorologie, Seismologie und Klima.
Alle Zeitangaben in CET (CET = Central European Time (UTC+1))
Der Mufti der Republik, Scheich Hichem Ben Mahmoud, hat am Freitagabend, den 28. Februar, das Datum des ersten Tages des
Am 14. März 2025 wird eine totale Mondfinsternis stattfinden, die zwar in mehreren Regionen der Welt zu sehen sein wird,
Der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen)
Am Samstag, den 29. März 2025, wird eine partielle Sonnenfinsternis stattfinden wird, die mit dem 29. Ramadan 1446 zusammenfällt. In
Die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt jeweils am letzten Sonntag im März um 2.00 Uhr MEZ, indem die Stundenzählung um eine Stunde
Vollmond ist der Zeitpunkt, zu dem Sonne und Mond in Opposition zueinander stehen, also von der Erde aus gesehen in
Die Lyriden (auch April-Lyriden) sind ein in jedem Frühling auftretender Meteorstrom zwischen dem 14. und dem 30. April mit einem
Die Eta-Aquariiden (auch Mai-Aquariiden genannt) sind ein mittelstarker Meteorstrom, den man jedes Jahr zwischen dem 19. April und dem 28.
Der Begriff Neumond (Schweiz: Leermond) bezeichnet die mit bloßem Auge nicht erkennbare Lichtgestalt (Mondphase) des Mondes, wenn sich dieser zwischen
Nach dem tunesischen Landwirtschaftskalender ist der 29. Mai der erste Tag des Sommers. Die Sommersaison wird nicht mehr lange auf
Der Welttag der Ozeane hat seinen Ursprung im Erdgipfel am 8. Juni 1992 in Rio de Janeiro. Seit 2009 wird
Astronomisch beginnt der Sommer mit der Sommersonnenwende – dem Zeitpunkt, zu dem die Sonne senkrecht über dem Wendekreis der eigenen
Die Perseiden sind ein jährlich ab Mitte Juli bis in den späten August wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um
Meteorologischer Herbstanfang am 1. September: Im Gegensatz zum astronomischen Herbstbeginn hat der meteorologische Herbstanfang ein festes Datum, den 1. September.
Die Orioniden sind einer der fünf aktivsten Meteorströme. Sie machen sich in jedem Jahr im ganzen Oktober als Schwarm von
Die mitteleuropäische Sommerzeit endet jeweils am letzten Sonntag im Oktober um 3:00 Uhr MESZ, indem die Stundenzählung um eine Stunde
Die Leoniden sind ein Meteorstrom (Sternschnuppenstrom), der alljährlich im November zu beobachten ist. Sein Radiant liegt im Sternbild des Löwen
In der Meteorologie ist der Winterbeginn immer am 1. Dezember eines Jahres und umfasst somit die Monate Dezember, Januar und
1Die Geminiden sind der stärkste und hellste Meteorstrom des Jahres zwischen dem 14. und dem 20. Dezember mit einem Maximum
Wintersonnenwende und Winterbeginn: Eine Sonnenwende findet zweimal im Jahreslauf statt – in geographischen Breiten außerhalb der Tropen wird zu diesem
Die Quadrantiden sind ein jährlich zum Jahreswechsel wiederkehrender Meteorstrom und damit der erste Meteorschauer des Jahres. Er gehört zu den
Wir befinden uns laut des tunesischen Landwirtschaftskalenders mitten im Winter. Nach den Weißen Nächten sind ab dem 2. Februar, die
Die Frühjahrssaison beginnt gemäß des tunesischen Landwirtschaftskalenders, der zur Regelung der saisonalen landwirtschaftlichen Arbeiten verwendet wird. Die Frühjahrssaison endet am
Der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen)
Gemäß des tunesischen Landwirtschaftskalenders beginnt am 10. März des Jahres ein Zyklus, der "Hsoum" genannt wird und durch die Wechselhaftigkeit
Der Welttag der Gletscher (englisch World Day for Glaciers, französisch Journée mondiale des glaciers) ist der 21. März. Der Welttag
Der Welttag der Meteorologie, Internationaler Tag der Meteorologie bzw. Weltwettertag findet jährlich weltweit am 23. März statt und soll an
CET = Central European Time (UTC+1)