Warnflaggen
An Badestränden werden verschiedene Warnflaggen gehisst, um Badegäste über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Die häufigsten Flaggen sind rot, gelb und grün, wobei jede eine unterschiedliche Gefahrenstufe signalisiert. Es gibt auch speziellere Flaggen wie die schwarz-weiß geviertelten Flaggen für Wassersportbereiche und die violette Flagge, die auf gefährliche Meereslebewesen hinweist.
Hier eine detailliertere Erklärung der wichtigsten Flaggen:
- Grüne Flagge: Das Baden ist gefahrlos möglich, die See ist ruhig.
- Gelbe Flagge: Mittlere Gefahr, mäßige Brandung oder Strömungen. Schwimmen ist erlaubt, aber mit erhöhter Vorsicht.
- Rote Flagge: Hohe Gefahr, hohe Brandung oder starke Strömungen. Schwimmen ist nicht empfohlen, in einigen Fällen sogar verboten.
- Doppelte rote Flaggen: Lebensgefahr, das Wasser ist für die Öffentlichkeit gesperrt.
- Rot-gelbe Flagge: Schwimmen ist erlaubt, Rettungsschwimmer sind im Einsatz.
- Schwarz-weiß geviertelte Flagge: Wassersportbereich, Schwimmen ist nicht erlaubt.
- Violette Flagge: Gefährliche Meereslebewesen wurden gesichtet.
Es ist wichtig, die Warnflaggen zu beachten und sich an die Anweisungen der Rettungsschwimmer zu halten, um einen sicheren Strandbesuch zu gewährleisten. Die Flaggen können je nach Region und Veranstalter leicht variieren, daher ist es immer ratsam, sich vor dem Baden über die lokalen Bedingungen zu informieren.