Soussewetter.de

Soussewetter.de

Rund um das Wetter in Tunesien

KlimaNachbetrachtungen

Tunesien: Klimabericht für den Monat Mai 2025

Klimabericht für den Monat Mai 2025, ausgegeben vom Nationalen Institut für Meteorologie (INM) am 11. Juli 2025: Der deutliche Wetterumschwung, der sich in den vergangenen Monaten vollzogen hatte, setzte sich auch im Mai fort. Tunesien erhielt wieder wohltuende Niederschläge, insbesondere in Form von Gewittern. Daher ist die Gesamtniederschlagsbilanz positiv. Der Mai 2025 war mit einem Temperaturanstieg von +0,9°C wärmer als normal. Dies bestätigt die Ergebnisse des Klimawandels hinsichtlich einer Tendenz zu steigenden Temperaturen in Tunesien.

Durchschnittstemperaturen
Die nationale Durchschnittstemperatur erreichte 22,3°C und lag damit um +0,9°C über dem Referenzwert (21,4°C). Insgesamt schwankten die Durchschnittstemperaturen des Monats zwischen 17,2°C in Thala und 26,6°C in Tozeur.

Maximaltemperaturen
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen lagen zwischen 22,6°C in Thala und 32,5°C in Tozeur. Die durchschnittliche Höchsttemperatur im Landesdurchschnitt erreichte 27,9°C und lag damit um +0,4°C über dem Referenzwert für dieselben Messstationen (27,5°C).

Vergleich der Höchsttemperaturen mit den Normalwerten für den Monat Mai 2025
Vergleich der Höchsttemperaturen mit den Normalwerten für den Monat Mai 2025

Minimale Temperaturen
Die minimalen Temperaturen lagen zwischen 11,7 °C in Thala und 20,6 °C in Tozeur. Die durchschnittliche minimale Temperatur lag landesweit bei 16,7°C und damit um +1,4°C über dem Referenzwert (15,3°C).

Die Niederschlagsmengen
Im Mai gab es in fast allen Regionen Regen. In einigen Regionen fiel mehr als doppelt so viel Regen wie normalerweise.
Die nördlichen Regionen lagen weit über dem Normalwert, die Gesamtmenge betrug 194%. Im Zentrum betrug die Gesamtmenge 92,1% des Normalwerts. Im Süden des Landes verzeichneten die Stationen Tozeur, Gabes, Kébili und Matmata überdurchschnittliche Niederschlagsmengen. An den Stationen Tataouine und Remeda gab es fast keinen Regen. Die Gesamtbilanz im Süden war überdurchschnittlich und lag bei 117,3% des Monatsnormals.

Die Station mit den höchsten Niederschlagsmengen im Mai war Kélibia mit einer monatlichen Niederschlagsmenge von 114,5 Liter/m2 (mm), was einen neuen Monatsrekord darstellt (der letzte Rekord lag bei 71 mm im Mai 2023).
Am 14. Mai fiel eine Rekordmenge von 77,5 mm (der letzte Rekord wurde am 10.05.1996 mit 49,9 mm gemessen). Der Niederschlagsmesser in Jendouba verzeichnete eine bedeutende Menge von 82,2 mm. Die Station El Kef verzeichnete ebenfalls 78,5 mm.

Klimabericht Niederschlag

Winde
Die Windgeschwindigkeit überschritt an mehreren Stationen mehrfach 60 km/h, insbesondere in Kébili, wo sie 93,6 km/h erreichte.

Klimabericht Winde

Das komplette Bulletin in französischer Sprache als .pdf, inklusive aller Grafiken finden Sie hier

Titelbild: Abweichung von der Norm (1991–2020) der Durchschnittstemperaturen seit 1950: Monat Mai 2025

Quelle: INM