Sprite
Als „Sprite“ (im Deutschen auch „Kobold“) bezeichnet man in der Meteorologie eine kalte Entladung in der Hochatmosphäre, die während eines Gewitters oberhalb einer Wolke aus der Wolkendecke heraus bis in eine Höhe von über 100 km nach oben ausschlägt. Meist ähneln Sprites einer schmalen Stichflamme. Das vorliegende Foto wurde über dem Grenzgebiet von Texas und Mexiko aus der Beobachtungskuppel der Internationalen Raumstation ISS durch die NASA-Astronautin Nichole “Vapor” Ayers geschossen und am 3. Juli 2025 auf X veröffentlicht.
Sprites sind TLEs oder Transient Luminous Events (vorübergehende Lichterscheinungen), die über den Wolken auftreten und durch intensive elektrische Aktivität in den darunter liegenden Gewittern ausgelöst werden. Von der Raumsation ISS hat man einen großartigen Blick über die Wolken, sodass Wissenschaftler diese Art von Bildern nutzen können, um die Entstehung, Eigenschaften und den Zusammenhang von TLEs mit Gewittern besser verstehen zu können.

Kameraeinstellungen
- Kamera: Nikon Z9
- Objektiv: 50 mm bei f/1.2
- Belichtungszeit: ¼ Sekunde
- ISO: 6400
- Aufnahmeserie: Teil eines Zeitraffers (mehrere tausend Bilder)