Letzte heiße Tage, dann folgt Ghassalet ennawader (Kaktusfeigen-Waschmaschine)
Tunesien erlebt in den ersten Tagen dieser Woche ein letztes Auflodern des Sommers, der von Hitze geprägt ist. Dies geschieht vor dem erwarteten Eintreffen reichlicher Regenfälle. Laut des Nationalen Instituts für Meteorologie (INM) werden die Temperaturen heute und morgen hoch bleiben und stellenweise die saisonalen Durchschnittswerte überschreiten. Ab Mittwoch werden im Nordwesten die ersten starken Niederschläge des Herbstes auftreten, die unter dem Namen Ghassalet ennawader (Kaktusfeigenwaschmaschine) bekannt sind.
Im Großraum Tunis dürfte das Thermometer zwischen 37 und 38 Grad schwanken, begleitet von Scirocco-Winden (Chehili). An den Küsten und in den Bergregionen werden die Höchsttemperaturen zwischen 31 und 35 Grad liegen. Im Landesinneren werden Temperaturen zwischen 36 und 41 Grad erwartet. Das Meer bleibt im Allgemeinen ruhig bis leicht unruhig.
Am Nachmittag bilden sich lokale Gewitterzellen, die mit vereinzelten Regenfällen einhergehen. Diese treten zunächst im Westen, Norden und Zentrum auf, bevor sie sich auf bestimmte Gebiete im Osten ausbreiten. Schließlich sind auch lokale Hagelschauer nicht auszuschließen.
Ab Mittwoch, dem 10. September, dürfte sich die Wetterlage jedoch ändern. Ein starkes Tiefdruckgebiet wird sich über Tunesien ausbreiten und zu einer deutlichen Verschlechterung des Wetters führen. Die Regionen im Nordwesten sowie der Großraum Tunis werden als erste von starken Niederschlägen betroffen sein. Diese sind unter dem Namen Ghassalet ennawader (Kaktusfeigenwaschmaschine) bekannt und kündigen den Übergang zum Herbst an. Die Temperaturen werden dann deutlich sinken und die späte Hitze beenden.
Die Tagestemperaturen werden sich tagsüber um die 30 Grad bewegen, aber die Nachttemperaturen fallen deutlich auf Werte um die 20 Grad ab, wodurch die Temperaturen in unklimatisierten Räumen deutlich angenehmer werden.
Titelbild: Prognose für Mittwoch, 10. September 2025