Tunesien: Klimabericht für den Monat Juli 2025
Klimabericht für den Monat Juli 2025, ausgegeben vom Nationalen Institut für Meteorologie (INM) am 22. August 2025: In Tunesien herrschte im Juli 2025 heißes und sehr sonniges Sommerwetter. Die nationale Durchschnittstemperatur (23 Hauptstationen) lag um 1,8°C über dem Referenzwert. Mit dieser Abweichung ist der Juli 2025 der viertwärmste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Niederschlagsmenge war überdurchschnittlich hoch, sodass der Juli 2025 zu den regenreichsten Juli-Monaten zählt.
Bis zum 17. Juli herrschte normales Sommerwetter. Vom 18. bis 25. Juli wurde das Land von einer extremen Hitzewelle heimgesucht, die verschiedene Regionen betraf und ihren Höhepunkt am 21., 24. und 25. Juli erreichte, als die Temperaturen fast Rekordwerte erreichten. Diese Hitzewelle trug zu einem Anstieg der monatlichen Durchschnittstemperatur bei, bevor die Temperaturen wieder sanken und am Ende des Monats unter den Referenzwerten lagen. Die Temperaturabweichungen lagen zwischen +1,0°C in den westlichen Hochlagen und +2,4°C an den östlichen Küsten.
Höchste und niedrigste gemessene Temperaturwerte:
- Höchste Temperatur: 47,9 °C (25. Juli) in Medenine und Gabès.
- Niedrigste Temperatur: 14,2 °C (30. Juli) in Thala
Durchschnittstemperaturen
Die nationale Durchschnittstemperatur (23 Hauptstationen) erreichte 29,8°C und lag damit um +1,8°C über dem Referenzwert (28°C). Insgesamt schwankten die Durchschnittstemperaturen des Monats zwischen 26,8°C in Thala und 32,4°C in Gafsa. Der Juli 2025 (+1,8°C) war nach dem Juli 2024 (+1,9°C), dem Juli 2003 (+2,3°C) und dem Juli 2023 (+4°C) der viertwärmste Monat.
Maximaltemperaturen
Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen in diesem Monat lagen zwischen 31,4°C in Mahdia und 40,3°C in Kairouan. Die durchschnittliche Höchsttemperatur im Landesdurchschnitt erreichte 36,1°C und lag damit um +1,5°C über dem Referenzwert für dieselben Messstationen, der bei 34,6°C liegt.

Minimale Temperaturen
Die Mindesttemperaturen lagen zwischen 19,5°C in Elkef und 26,9°C in Gabès. Die durchschnittliche Mindesttemperatur im Landesdurchschnitt lag in diesem Monat bei 23,4°C und damit um +2°C über dem Referenzwert (21,4°C).
Die Niederschlagsmengen
Die Niederschlagsmengen im Juli war durch einen Niederschlagsüberschuss gekennzeichnet, der auf Regen- und Gewitterereignisse zwischen dem 2. und 3. des Monats, insbesondere in Kasserine, Thala, Siliana und Jendouba, sowie zwischen dem 12. und 14. des Monats in Kairouan, Siliana und El Kef zurückzuführen war.
Im Norden des Landes wurden an 10 Wetterstationen insgesamt 83,9 mm Niederschlag gemessen, was 147% des Normalwertes entspricht. Auch im Zentrum entsprach die Niederschlagsmenge fast dem Normalwert (insgesamt 45,6 mm gegenüber einem Normalwert von 47,1 mm). Die Stationen im Süden verzeichneten insgesamt 5,8 mm Niederschlag gegenüber einem Normalwert von 5,5 mm.
Die höchsten monatlichen Niederschlagsmengen wurden gemessen in:
- El Kef: 44 mm
- Tajroun (El Kef): 43 mm
- Makthar (Siliana): 35 mm
- Siliana (Hauptstation): 32 mm
- El Kef (Hauptstation): 28 mm
- Tozeur: 11,5 mm (10. Juli)

Winde
Die Windgeschwindigkeit überschritt an verschiedenen Stationen mehrfach 60 km/h, insbesondere in Bizerte. Auf Djerba erreichte die Windgeschwindigkeit sogar 108 km/h.

Das komplette Bulletin in französischer Sprache als .pdf, inklusive aller Grafiken finden Sie hier
Titelbild: Abweichung der Höchsttemperaturen vom Normalwert (1991–2020) seit 1950: Monat Juli 2025
Quelle: INM