Anstehende Ereignisse und Termine aus den Bereichen Meteorologie, Seismologie und Klima.
Alle Zeitangaben in CET (CET = Central European Time (UTC+1))
Am Abend des Sonntag, den 7. September 2025, wird eine totale Mondfinsternis von Tunesien aus sowie von mehreren anderen Regionen der Welt aus zu sehen sein. Die Mondscheibe erscheint dabei dunkelrot gefärbt, was die Bezeichnung “Blutmond” erklärt. Die Finsternis wird über Tunesien nur teilweise zu sehen sein, über Ostafrika, Asien und Australien kann die Finsternis in vollem Umfang gesehen werden.
Sichtbarkeit
Der Mond wird in Tunesien mitten in der Finsternis aufgehen. In Tunis wird der Mond um 18:35 Uhr (Ortszeit) am südöstlichen Horizont erscheinen, bereits in seiner Phase der totalen Mondfinsternis. Das bedeutet, dass die Beobachter vom ersten Moment seines Erscheinens an den sogenannten „Blutmond” bewundern können, diese rötliche Färbung, die entsteht, wenn die Erde das direkte Sonnenlicht blockiert.
Wo und wann kann man die Mondfinsternis beobachten?
Um dieses Ereignis unter den besten Bedingungen zu verfolgen, empfiehlt es sich, einen Ort mit freiem Blick auf den südöstlichen Horizont zu wählen. Das Schauspiel wird umso beeindruckender sein, je näher der Mond diesem Horizont kommt.
Genaue Abfolge der Sonnenfinsternis in Tunesien
Zeiten des Mondaufgangs in den wichtigsten Regionen Tunesiens
Ein himmlischer Bonus: der Planet Saturn
An diesem Abend wird auch Saturn in der Nähe des verfinsterten Mondes zu sehen sein, was eine schöne Gelegenheit bietet, diese beiden Wunder des Himmels gleichzeitig zu beobachten.
Eine Mondfinsternis tritt ein, wenn sich der Mond in Bezug auf die Erde auf der gegenüberliegenden Seite der Sonne befindet. Zu diesem Zeitpunkt wirft die Erde einen Schatten auf den Mond, sodass die Sonnenstrahlen nicht mehr auf den Mond treffen können. Der Mond wird dann nur von der indirekten Sonnenstrahlung beleuchtet und färbt sich orange und kupferfarben oder sogar bläulich.
Titelbild: Symbolfoto
CET = Central European Time (UTC+1)