Soussewetter.de

Soussewetter.de

Rund um das Wetter in Tunesien

Anstehende Ereignisse und Termine aus den Bereichen Meteorologie, Seismologie und Klima.

Alle Zeitangaben in CET (CET = Central European Time (UTC+1))

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025 – Sichtbarkeit in Tunesien

29. März: 9:50 - 13:43 CET

Partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025 - Sichtbarkeit in Tunesien - Von Ekkehard Domning - Eigenes Werk Map design by Ekkehard Domning, based on eclipse data by Fred Espenak (NASA/Eclipsewise), local eclipse circumstances by Xavier Jubier and "Natural Earth III" maps by Tom Patterson, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45428290

Am Samstag, den 29. März 2025, wird eine partielle Sonnenfinsternis stattfinden wird, die mit dem 29. Ramadan 1446 zusammenfällt. In Tunesien wird die Sonnenfinsternis sehr unauffällig und für das bloße Auge fast nicht wahrnehmbar sein. Dieses Phänomen wird in mehreren Regionen der nördlichen Hemisphäre zu beobachten sein, insbesondere in Nordafrika, Nordamerika, Europa und Nordasien.

Warnhinweis: Niemals direkt und ohne geeigneten Filter in die Sonne schauen! Sie riskieren schwere Augenschäden bis hin zur Erblindung. Verwenden Sie immer einen zertifizierten Sonnenfilter vor dem Objektiv von Kamera oder Teleskop, bzw. verwenden Sie eine zertifizierte Sonnensichtbrille, wenn Sie mit dem bloßen Auge beobachten.

In Tunesien wird die Sonnenfinsternis sehr unauffällig und für das bloße Auge fast nicht wahrnehmbar sein. Ihr Höhepunkt wird um 11:58 Uhr erwartet. Astronomisch gesehen entspricht diese Finsternis der zentralen Konjunktion zwischen Erde, Mond und Sonne (Neumond) und markiert somit die Entstehung der Mondsichel, die das Eid El-Fitr ankündigt.

Hier sind die Details der Sonnenfinsternis in einigen tunesischen Städten:

  • Tabarka: Verdunklungsrate 4,56 % – Verdunkelung 1,2 % – sichtbar von 11:26 bis 12:11 Uhr
  • Bizerte: Verdunklungsrate 3,47 Prozent – 0,8 Prozent Verdunkelung – von 11:31 bis 12:11 Uhr sichtbar
  • Le Kef: Verdunklungsrate 3,21 % – 0,7 % Verdunkelung – von 11:28 bis 12:06 Uhr
  • Tunis (Hauptstadt): Verdunklungsrate 1,71 % – 0,3 % Verdunkelung – von 11:36 bis 12:04 Uhr
  • Kasserine: Verdunklungsrate 1,34 % – 0,2 % Verdunkelung – von 11:33 bis 11:57 Uhr

Laut des Nationalen Meteorologischen Instituts (INM) sind die wichtigsten Phasen der Finsternis wie folgt:

  • Beginn der partiellen Sonnenfinsternis: Das Phänomen wird über dem Atlantischen Ozean vor der südamerikanischen Küste beginnen.
  • Höhepunkt: Die Finsternis wird ihren Höhepunkt in den nördlichen Regionen Kanadas erreichen.
  • Ende der Finsternis: Die Finsternis wird im äußersten Norden Russlands enden.

Obwohl die Finsternis nur partiell ist, wird sie mit einem maximalen Bedeckungsgrad von 94 Prozent der Sonnenscheibe beeindruckend sein, wenn der Mond die Sonne auf dem Höhepunkt des Phänomens fast vollständig verdeckt.

Grafik (Ausschnitt) Sonnenfinsternis vom 29. März 2025: Von Ekkehard Domning – Eigenes Werk Map design by Ekkehard Domning, based on eclipse data by Fred Espenak (NASA/Eclipsewise), local eclipse circumstances by Xavier Jubier and “Natural Earth III” maps by Tom Patterson, CC BY-SA 4.0

Details

Datum:
29. März
Zeit:
9:50 - 13:43 CET
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstaltungsort

Tunesien landesweit
Tunesien

CET = Central European Time (UTC+1)