Tunesien: Füllgrad der Talsperren 25. März 2025 wieder gesunken
Die Wasserreserven aller tunesischen Talsperren sind um 4,07% auf 835,240 Millionen Kubikmeter (m3) zurück gegangen, verglichen mit 869 Millionen m3
Die Wasserreserven aller tunesischen Talsperren sind um 4,07% auf 835,240 Millionen Kubikmeter (m3) zurück gegangen, verglichen mit 869 Millionen m3
Der Bestand der Talsperren in Tunesien belief sich am 7. März 2025 auf 845 Millionen Kubikmeter, mit einem Füllgrad von
Die jüngsten Regenfälle in verschiedenen Regionen des Landes haben dazu beigetragen, die Wasserreserven in den Talsperren mit Stichtag 3. Februar
Die Wassersituation in Tunesien ist nach wie vor besorgniserregend, allerdings haben sich die Reserven der Talsperren in Tunesien verbessert und
Die Wassersituation in Tunesien ist nach wie vor besorgniserregend, die Reserven sind nach den jüngsten Regenfällen allerdings wieder angestiegen. Laut
Die Wassersituation in Tunesien ist nach wie vor besorgniserregend und die Reserven verschlechtern sich trotz der jüngsten Regenfälle und Überschwemmungen
Die Wassersituation in Tunesien ist nach wie vor besorgniserregend und die Reserven verschlechtern sich trotz der jüngsten Regenfälle und Überschwemmungen
„In Tunesien ist der Füllungsgrad der Talsperren, insbesondere im Herbst, seit mehr als drei Jahrzehnten nicht mehr so stark zurückgegangen“,
Klimaerwärmung: Die Küste von Hammamet beherbergt bemerkenswerte Ökosysteme, darunter Feuchtgebiete mit einem hohen ökologischen Wert. Doch nur wenige befinden sich