Feinstaub PM10
Die als Feinstaub (PM10) bezeichnete Staubfraktion (PM = Particulate matter) besteht aus Schwebstoffen mit einem aerodynamischen Durchmesser von unter 10 Mikrometern.
Diese Partikel sind klein genug um eingeatmet und in der Lunge abgelagert zu werden, was die Lungenfunktion beeinträchtigen kann. Die größten Verursacher von PM10-Emissionen sind die Sektoren Industrieproduktion, Kleinverbrauch, Landwirtschaft und Verkehr.
Gesundheitliche Auswirkungen: Feinstaub kann über die Atemwege in den Körper gelangen und dort Entzündungen und andere gesundheitliche Probleme verursachen.
Quellen: PM10-Emissionen entstehen durch verschiedene Quellen, darunter Verbrennungsprozesse wie Straßenverkehr, Heizungen und industrielle Prozesse.
Grenzwerte: Es gibt Grenzwerte für PM10-Konzentrationen in der Luft, die von Behörden festgelegt werden, um die menschliche Gesundheit zu schützen