Soussewetter.de

Soussewetter.de

Rund um das Wetter in Tunesien

3 B C D E F G H I K M N O P R S T V W
Astronomie

3I/ATLAS

Ein robotisches Teleskop des astronomischen Frühwarnsystems Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) entdeckte am 1. Juli 2025 einen neuen interstellaren „Besucher“ in unserem Sonnensystem, der auf den Namen 3I/ATLAS bzw. C/2025 N1 (ATLAS) getauft wurde. Der Brocken ist nach Asteroid 1I/’Oumuamua und dem Kometen 2I/Borisov erst das dritte bekannte Objekt extrasolaren Ursprungs – und das größte. Der rund zwölf Kilometer große Himmelskörper rast auf einer Hyperbelbahn durch unser Sonnensystem und befindet sich zurzeit zwischen Jupiter und Mars.

Ab Ende September/Anfang Oktober 2025 wird er von der Erde aus zunächst nicht mehr zu sehen sein, da er dann am Abendhimmel zu nahe bei der Sonne steht. Ab Anfang November ist er dann wieder am Morgenhimmel zu beobachten.

Siehe auch: scinexx.de

Mehr bei Wikipedia

Ähnliche Einträge