12. Mai 2025
Soussewetter.de

Soussewetter.de

Rund um das Wetter in Tunesien

Nachbetrachtungen

Niederschläge im April 2025 doppelt so hoch wie normal

Der April 2025 war laut eines vorläufigen Klimaberichts des Nationalen Meteorologischen Instituts (INM) in Tunesien ein sehr regenreicher Monat, in dem an mehreren Stationen (Jendouba, El Kef, Siliana, Monastir, Thala, Kasserine und Gafsa) mehr als das Doppelte der normalen Niederschlagsmenge fiel. Der Füllungsgrad der Talsperren betrug am 12. Mai 2025 39,6%.

Sehr große Mengen wurden an einem einzigen Tag registriert: (36 Liter/m2 (mm) in Tabarka am 16. des Monats und 38 mm am 20. April, an der Station Monastir wurden am 28. April 34,4 mm gemessen und in Siliana fielen am 27. des Monats 64,1 mm).

Die nördlichen und vor allem die zentralen Regionen des Landes lagen weit über dem Normalwert: Im Norden betrug die Gesamtsumme 149,1%, in der Mitte 191,7% des Normalwertes.

Im Süden des Landes fielen 40% weniger Niederschläge als normal.

Füllstände 12.05.2025

Laut des täglichen Bulletins des ONAGRI betrug der Füllungsgrad der Talsperren am 12. Mai 2025 39,6%.

Die Füllung der Talsperren verteilt sich wie folgt auf die einzelnen Regionen:

  • Norden: 46%;
  • Zentrum: 14,3%;
  • Cap-Bon: 29,8%.

Obwohl der Füllungsgrad der Talsperren unter dem Durchschnitt liegt, ist er höher als zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2024. Die Talsperren im Norden sind mit 853,658 Millionen m3 gefüllt, verglichen mit 749,623 Millionen m3 zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2024. Die Wasserspeicher im Zentrum sind mit 64,588 Millionen m3 gefüllt, gegenüber 45,906 Millionen m3 zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2024. Die Becken von Cap Bon sind mit 18,441 Mio. m3 gefüllt, gegenüber 5,159 Mio. m3 im Jahr 2024.

Siehe auch: Füllstände der Trinkwasser-Stauseen Tunesiens (Karte)

Quelle(n): INM | ONAGRI