Kalenderblatt – Heute in der Geschichte
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht geschichtlicher Ereignisse des laufenden Monats rund um das Wetter, das Klima und des seismischen Geschehens in und um Tunesiens, der Länder des Maghrebs und der Welt. Kurzlink: https://tnsn.de/2QrqxXs
Morgen
Keine Ereignisse
Heute
Keine Ereignisse
Gestern
Date | Type | Event |
---|---|---|
12-05-2024 | Seismologie (Erdbeben) | ![]() Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) registrieren am Sonntag, den 12 Mai 2024, um 3.59 Uhr Ortszeit ein leichtes Erdbeben im Gouvernorat Sidi Bouzid, südöstlich von Sidi Ali Ben Aoun, mit einer Stärke von M3.1 auf der Richterskala. |
Was geschah diesen Monat?
Date | Type | Event |
---|---|---|
01-05-2005 | Astronomie | Tunesien führt erstmals die Sommerzeit ein. Sie endete am 30. September 2005. Letztmalig wurde im Jahr 2008 auf die Sommerzeit umgestellt. |
01-05-2024 | Astronomie | Chile, Südamerika: Das höchste astronomische Observatorium der Welt nimmt seinen Betrieb auf. Es liegt auf dem Gipfel des 5.640 Meter hohen Cerro Chajnantor in Chile. Die trockene Atmosphäre in dieser Höhe bietet den Astronomen einen einzigartig klaren Blick besonders im sonst stark gestörten mittleren Infrarotbereich. More … |
05-05-2024 | Seismologie (Erdbeben) | ![]() Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) registrieren am Sonntag, den 5 Mai 2024, um 12.48 Uhr Ortszeit ein leichtes Erdbeben im Gouvernorat Zaghouan, 15 km südöstlich der Stadt El Fahs, mit einer Stärke von M2.4 auf der Richterskala. |
11-05-2019 | Wettergeschehen (Meteorologie) | Aufgrund eines Hagelsturms, der am Samstagabend wütete, wurden im Gouvernorat Siliana erhebliche Schäden bei Olivenhainen, Futterkulturen und Saisonfrüchten verzeichnet, in einigen Regionen Totalverlust. Betroffen war auch das Gouvernorat Kef, wo rund 200.000 Hektar mit Getreide kurz vor der Ernte stehen. |
12-05-2024 | Seismologie (Erdbeben) | ![]() Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) registrieren am Sonntag, den 12 Mai 2024, um 3.59 Uhr Ortszeit ein leichtes Erdbeben im Gouvernorat Sidi Bouzid, südöstlich von Sidi Ali Ben Aoun, mit einer Stärke von M3.1 auf der Richterskala. |
15-05-2022 | Seismologie (Erdbeben) | Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) zeichnen am Sonntag, den 15 Mai 2022 zwei Erdbeben im Gouvernorat Kasserine auf. Die Beben ereigneten sich südöstlich der Delegation Feriana um 2.20 Uhr und um 8.38 Uhr lokaler Zeit und hatten Stärken von M2.9 und 3.0. Sie konnten von Bewohnern der Region verspürt werden. |
15-05-2024 | Seismologie (Erdbeben) | ![]() Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) registrieren am Mittwoch, den 15 Mai 2024, um 15.04 Uhr Ortszeit ein leichtes Erdbeben im Gouvernorat Gafsa, 32 km nordöstlich von Gafsa Stadt, mit einer Stärke von M2.3 auf der Richterskala. |
16-05-2018 | Wettergeschehen (Meteorologie) | Deutschland: Ein Tornado der Stärke F2 (181 bis 253 km/h) richtet bei Viersen in Nordrhein-Westfalen erhebliche Schäden an. |
16-05-2019 | Wettergeschehen (Meteorologie) | Am Dobratsch (Villacher Alpe) in Österreich wird mit 169 cm das Maximum der Winterschneehöhe erreicht. Das bedeutet einen neuen Rekord, denn noch nie in der über 90-jährigen Messreihe wurde die größte Schneehöhe des Winters so spät im Jahr erreicht. Der alte Rekord stammte aus dem Jahr 1991. Damals wurden am 12. Mai 182 cm erreicht. |
19-05-1910 | Astronomie | Der Halleysche Komet ist zum ersten Mal nach 76 Jahren wieder an seinem nächsten Punkt zur Sonne. Das astronomische Schauspiel war der weltweite Auslöser von Panik und Weltuntergangsstimmung. |
19-05-2021 | Seismologie (Erdbeben) | Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Nationalen Instituts für Meteorologie (INM) zeichnen am Mittwoch, den 19 Mai 2021 um 7.04 Uhr lokaler Zeit ein Erdbeben der Stärke M3.00 auf, dessen Epizentrum nach vorläufigen Messungen im Golf von Gabès, 23 Kilometer südöstlich von Skhira (Gouvernorat Sfax), lag. |
20-05-2019 | Seismologie (Erdbeben) | Tunesien: Mehrere leichte Erdstöße bei Métlaoui im Gouvernorat Gafsa (M2,7) wurden am Montag, den 20. Mai 2019 gegen 10.40 Uhr Ortszeit in der Region Métlaoui im Gouvernorat Gafsa registriert. Das Epizentrum lag auf der Position 34,38° nördlicher Breite und 8,36° östlicher Länge. More … |
20-05-2022 | Wettergeschehen (Meteorologie) | ![]() Deutschland: Gewittertief EMMELINDE zieht, von Frankreich kommend, zum zum Abend über Benelux und NRW hinweg ins Emsland und in der Nacht über Vorpommern weiter zur polnischen Ostseeküste und sorgte auf diesem Weg lokal für größeren Hagel, Orkanböen, heftigen Starkregen und sogar Tornados. More … |
21-05-2003 | Seismologie (Erdbeben) | ![]() Algerien: Um 19:44 Uhr kommt es im Meer etwa 20 km nordöstlich von Boumerdès, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Boumerdès, zu einem Erdbeben der Magnitude M 6,8. Durch die Folgen des Bebens starben in Algerien 2.266 Menschen. More … |
22-05-1960 | Seismologie (Erdbeben) | Chile, Südamerika: Ein riesiges Südamerika-Gebiet wird von einem seismischen Ereignis unerhörter Gewalt betroffen, das als das "große chilenische Erdbeben" oder "Erdbeben von Valdivia", mit dem Namen der chilenischen Stadt, die am meisten davon betroffen ist, in Erinnerung bleibt. Die Erde bebt um 15.11 Uhr (Ortszeit), etwa 900 km südlich von Santiago von Chile, über 13 Minuten mit einer Stärke von bis zu 9.5. Die Flutwelle des ausgelösten Tsunamis war noch in Japan 5m hoch und tötete im Tausende Kilometer entfernten Hawaii 60 Meschen. |
22-05-2013 | Wettergeschehen (Meteorologie) | ![]() Ein Sturm fegt über Tunesien hinweg und brachte vielerorts Bäume zum Umstürzen. (Foto: Bardo, Tunis) |
24-05-1543 | Astronomie | ![]() Der Astronom Nikolaus Kopernikus stirbt. Mit seinem Tod wird sein Werk veröffentlicht, dessen Kernaussage ist: "Alle Planeten, auch die Erde, drehen sich um die Sonne, die den Mittelpunkt des Universums darstellt. Erst 300 Jahre nach der Veröffentlichung des Buchs "Revolutionibus Orbium Coelestium" wurde das Werk von der Kirche in Rom vom Index der ketzerischen Bücher genommen. |
28-05-2024 | Seismologie (Erdbeben) | ![]() Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) registrieren am Dienstag, den 28 Mai 2024, um 8.07 Uhr Ortszeit ein leichtes Erdbeben in der Straße von Sizilien, 47 km südöstlich von Korba (Nabeul), mit einer Stärke von M3.0 auf der Richterskala registriert. |
29-05-2022 | Seismologie (Erdbeben) | Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) zeichnen am späten Sonntag, den 29 Mai 2022, um 22.50 Uhr Ortszeit ein Erdbeben im Gouvernorat Gafsa auf. Das Beben ereignete sich nördlich von Métlaoui und hatte eine Stärke von M3,5 auf der Richterskala. Das Beben konnte von Anwohnern verspürt werden. |
29-05-2024 | Wettergeschehen (Meteorologie) | Indien: In Delhi wird eine noch nie dagewesene Temperatur von 52,3°C (126,1°F) registriert, die höchste, jemals in Indien gemessene Temperatur. In mehr als 37 Städten wurden Temperaturen von über 45°C gemessen, und die schwere Hitzewelle hat zu zahlreichen hitzebedingten Erkrankungen und mindestens drei Todesfällen geführt. |
30-05-2024 | Seismologie (Erdbeben) | ![]() Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) registrieren am Donnerstag, den 30 Mai 2024, um 23.33 Uhr Ortszeit ein leichtes Erdbeben 13 km nordwestlich von Sidi El Hani (Sousse) mit einer Stärke von M2.7 auf der Richterskala. Es liegen Berichte vor, dass das Beben verspürt wurde. |
31-05-2013 | Wettergeschehen (Meteorologie) | ![]() Oklahoma, USA: Der sogenannte El-Reno-Tornado wütet in Oklahoma, USA. Mit einem Durchmesser von bis zu 4,2 km geht er als größter bisher aufgezeichneter Tornado in die Geschichte ein. |
31-05-2021 | Seismologie (Erdbeben) | Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Nationalen Instituts für Meteorologie (INM) zeichnen in den frühen Morgenstunden des Montag, den 31 Mai 2021 um 5.39 Uhr lokaler Zeit ein Erdbeben der Stärke M2.56, gefolgt von einem zweiten Beben um 5.42 Uhr mit einer Stärke von M2.44 auf, dessen Epizentren nach vorläufigen Messungen westlich von Tunis in Oued Ellil bei Mornaguia im Gouvernorat Manouba lagen. |
31-05-2024 | Seismologie (Erdbeben) | ![]() Die Erdbeben-Überwachungsstationen des Meteorologischen Instituts Tunesien (INM) registrieren am Freitag, den 31 Mai 2024, um 0.15 Uhr Ortszeit ein leichtes Erdbeben 13 km nordöstlich von Rafraf (Bizerté) mit einer Stärke von M3.0 auf der Richterskala. Es liegen Berichte vor, dass das Beben verspürt wurde. |
31-05-2024 | Wettergeschehen (Meteorologie) | Deutschland: Laut des Deutschen Wetterdienstes (DWD) war das Frühjahr 2024 mit 10,8°C der im Mittel wärmste Frühling in Deutschland seit Messbeginn 1881. Mit 235 Liter/m2 war der Frühimg deutlich zu nass; nahezu durchschnittlich sonnig - im Vergleich zur Referenzperiode 1961-1990. More … |
31-05-2024 | Wettergeschehen (Meteorologie) | Mittlerer Osten: In Basra, Irak, werden erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 50 Grad Celsius (122°F) in einem Mai aufgezeichnet. In Al Jahra, Kuwait sind es sogar 50,6 Grad Celsius (123°F), die einen neuen nationalen Rekord für einen Mai darstellen. |