Tunesien: Füllgrad der Talsperren steigt zum 3. Februar 2025 deutlich auf 33,3 Prozent
Die jüngsten Regenfälle in verschiedenen Regionen des Landes haben dazu beigetragen, die Wasserreserven in den Talsperren mit Stichtag 3. Februar 2025 auf 788,820 Mio. m³ zu erhöhen, was einem Füllgrad von 33,3% ihrer maximalen Kapazität entspricht. Es ist eine deutliche, aber noch unzureichende, Verbesserung. Allerdings wurde der Füllstand des letzten Jahres überschritten, der sich damals auf 769,321 Millionen Kubikmeter belief.
Der Agrarexperte Anis Ben Rayana sagte am Montag, den 3. Februar 2025, im Radiosender Mosaique FM, dass sich die Wasserreserven in den Talsperren im Vergleich zum Dezember letzten Jahres deutlich verbessert hätten, dass diese Verbesserung jedoch nicht darüber hinwegtäusche, dass die aktuellen Ressourcen der Talsperren immer noch unter dem Durchschnitt der letzten drei Jahre lägen.
Die Verbesserung ist spürbar, aber immer noch unzureichend. Tatsächlich ist im Vergleich zum Dezember 2024 ein Anstieg zu verzeichnen. Zu diesem Zeitpunkt betrug der Füllgrad nur 19,6%. Im Vergleich zu den letzten drei Jahren liegen die aktuellen Wasserreserven jedoch immer noch unter dem Durchschnitt von 852 Millionen m³ und verzeichnen ein Defizit von 64 Millionen m³.
Zur Erinnerung: Im September 2019 waren die Talsperren doppelt so voll (65,5%) und seit September 2020 wurde die 40%-Marke noch nie erreicht.
Die jüngsten Regenfälle führten zu einem Anstieg von 40 Mio. m³ innerhalb von 48 Stunden, während für diese Woche insbesondere im Norden des Landes weitere Regenfälle erwartet werden, was die Situation der Staudämme verbessern könnte. Um von einer „komfortablen“ Situation zu sprechen, muss der Füllgrad über 50% liegen, was zusätzliche 400 Mio. m³ erfordert.
Der Füllungsgrad der zehn wichtigsten Talsperren des Landes liegt zum 3. Februar 2025 bei 9 bis 69 Prozent.
Stausee auf der Halbinsel Cap Bon wird abgelassen
Der örtliche Verband für Landwirtschaft und Fischerei von Menzel Bouzelfa im Gouvernorat Nabeul veröffentlichte eine Erklärung, in der er ankündigte, dass der Oued-Bzikh-Damm am heutigen Montag von 10 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags entwässert wird. Alle Landwirte und Bewohner der Region wurden dazu aufgerufen, Vorsicht walten zu lassen und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um potenzielle Schäden zu vermeiden. Laut der Pressemitteilung soll diese Maßnahme dazu dienen, die angesammelten Schlickmengen aus dem Damm zu entfernen.
In einem Statement gegenüber Mosaïque erklärte Bayrem Hamada, Vorsitzender der Lokalunion von Menzel Bouzelfa, dass es sich um eine Präventivmaßnahme handele und dies nicht bedeute, dass der Staudamm seine maximale Kapazität erreicht habe. Ihm zufolge wird die derzeitige Füllkapazität des Oued-Bzikh-Staudamms auf etwa 40 bis 50 Prozent seiner gesamten Speicherkapazität von 5 Millionen Kubikmetern geschätzt.
Aktueller Füllstand: https://soussewetter.de/meteo/category/news/allgemeines/wasserversorgung/
Quelle: ONAGRI